Alle Episoden

Klaus-Dieter Nitzsche - Direktor des Goldbergbaumuseums in Goldkronach

Klaus-Dieter Nitzsche - Direktor des Goldbergbaumuseums in Goldkronach

28m 29s

Diesmal durften wir Klaus-Dieter Nitzsche in der Sendung "Gut gelaunte Gäste" auf extra-radio begrüßen. Denn Goldschürfen gehört nicht nur zur Geschichte der USA, sondern auch unserer Region. Ein Hotspot war – wie der Name schon sagt: Goldkronach. Mehr dazu weiß Klaus-Dieter Nitzsche, denn er ist Direktor des Goldbergbaumuseums. Was das Besondere an diesem Mitmach-Museum rund um das Thema Gold ist und warum Klaus-Dieter Nitzsche zum Ehrenbürger von Goldkronach wurde, dass verrät er uns hier.

-

Die Sendung lief erstmals am: 28. April 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Michaela Sack - Tatortreinigerin

Michaela Sack - Tatortreinigerin

24m 0s

Michaela Sack aus Seußen geht auch dahin, wo der Brechreiz garantiert ist. Fäkalien, Blut, Maden, Müll sind ebenso ihr Metier wie feine Kanzleien und Praxen. Für die gläubige Christin ist Putzen mehr als ein Job. Ja, manchmal ist es eine Art von Philosophie.

-

Die Sendung lief erstmals am: 07. April 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Katharina Fechter - Trainerin der Hofer Cheerleading Starlets

Katharina Fechter - Trainerin der Hofer Cheerleading Starlets

21m 26s

Diesmal durften wir Katharina Fechter in der Sendung "Gut gelaunte Gäste" auf extra-radio begrüßen. Kaum eine andere Sportart boomt in Deutschland so stark wie Cheerleading. Ein Mannschaftssport mit Elementen des Bodenturnens und der Akrobatik. Katharina Fechter ist seit 18 Jahren Cheerleaderin und jetzt auch Abteilungsleiterin für die Cheerleader der Hof Starlets. Wie erklärt sie sich, dass Cheerleading zu den am schnellsten wachsenden Sportarten überhaupt gehört? Und stimmt es, dass Cheerleader ursprünglich nur Männer waren? Das und mehr verrät sie uns hier.

-

Die Sendung lief erstmals am: 24. März 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Günter Schnabel - Leiter der Zoll Kontrolleinheit Selb

Günter Schnabel - Leiter der Zoll Kontrolleinheit Selb

23m 26s

Wir durften Günter Schnabel in der Sendung "Gut gelaunte Gäste" auf extra-radio begrüßen. Seit August letzten Jahres ist er der neue Leiter der Zoll Kontrolleinheit Selb. Wie es für ihn ist auf dem Chefsessel zu sitzen und welche Herausforderungen es beim Zoll gibt, hat er uns verraten.

-

Die Sendung lief erstmals am: 17. März 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Andrea Tröße - Leiterin der Ökostation Helmbrechts

Andrea Tröße - Leiterin der Ökostation Helmbrechts

24m 51s

Diesmal durften wir Andrea Tröße in der Sendung "Gut gelaunte Gäste" begrüßen. Seit zwei Jahren leitet sie die Ökostation in Helmbrechts. Hier gibt es 13 Hektar mit Feuchtwiesen, Teichen und Bächen, einer Unterwasserstation zur Beobachtung von Fischen und ein Erlebnispfad, Rebhuhnvolieren, ein Spechtturm, Bienenvölker und eine Fledermausstation. Vor welchen Herausforderungen sie steht und woran sie merkt, dass sich die Natur massiv verändert, verrät sie uns hier.

-

Die Sendung lief erstmals am: 10.03.2025
Moderator: Sascha Eibisch

Maximilian Brünnig - Präsident des Bottichgwaafs in Schwarzenbach Saale

Maximilian Brünnig - Präsident des Bottichgwaafs in Schwarzenbach Saale

23m 32s

Maximilian Brünnig ist Präsident des Bottichgwaafs Schwarzenbach/Saale. Und unglaublich sympathisch. Was der Förbauer an unserer Region liebt, warum die integrative Prunksitzung ein Highlight ist und ob wir ihn in diesem Jahr wieder auf der Waldstein-Bühne sehen, das verrät er hier.

-

Die Sendung lief erstmals am: 17. Februar 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Christin Ziehr - Extremsportlerin aus Plauen

Christin Ziehr - Extremsportlerin aus Plauen

25m 23s

Sie läuft und läuft und läuft! Denn die Plauenerin ist Ultrawanderin und sogar zweifache Wander-Weltmeisterin. Nach 17 Jahren Beziehung hat sie sich von ihrem Mann getrennt und hat das Laufen für sich entdeckt. Unter anderem ist sie die erste Frau, die jemals den Bodensee ohne Pause gelaufen ist - 270 Kilometer, darunter zwei Nächte ohne Schlaf dafür mit Halluzinationen. Was das zierliche Laufwunder antreibt, verrät uns die Non-Stop-Wanderin hier.

-

Die Sendung lief erstmals am: 03. März 2025
Moderator: Sascha Eibisch

Peter Engelbrecht - Journalist & Autor

Peter Engelbrecht - Journalist & Autor

18m 45s

Er ist Journalist und Historiker, der sich auf Oberfranken spezialisiert hat: Peter Engelbrecht. Bis 2022 arbeitete er als Redakteur bei einer Bayreuther Tageszeitung. Er ist auch Autor mehrerer Bücher. Dabei befasst er sich vor allem mit dem Thema Nationalsozialismus und dessen Folgen. Sein Hauptanliegen ist es, dem drohenden Vergessen dieser Zeit entgegenzuwirken. Mehr zu seiner Arbeit und vieles mehr verrät er hier!

-

Die Sendung lief erstmals am: 10. Februar 2025
Moderator: Gerhard Prokscha

Dr. Michaela Marth-Busch - Leiterin des Naturpark Fichtelgebirge

Dr. Michaela Marth-Busch - Leiterin des Naturpark Fichtelgebirge

21m 55s

Sie stammt aus dem Fichtelgebirge und ist nach ihrem Studium, zahlreichen Auslandsaufenthalten wieder zurück ins Fichtelgebirge. Und zwar gleich an die Spitze: Dr. Michaela Marth-Busch leitet den Naturpark Fichtelgebirge. Ihre Liebe zur Natur wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Denn: Aufgewachsen ist sie auf einem ökologischen Landwirtschaftsbetrieb in Göpfersgrün. Umweltbildung ist ihr besonders wichtig – gerade bei den Kleinsten. Deshalb gibt es im Naturpark Fichtelgebirge auch die Junior-Ranger, Naturpark-Kitas und Naturpark-Schulen.

Warum sie Kreuzottern schützen will, was sie zum Luchs im Fichtelgebirge sagt und wie es mit dem geplanten Leuchtturm-Projekt weitergeht: Einem großen Infozentrum am Luisenburg-Labyrinth, dass hat sie uns...

Kerstin

Kerstin "Olga" Hirschmann - Antiquariat Wilsbergensis in Weißenstadt

23m 33s

Sie ist die inoffizielle Botschafterin von Weißenstadt:
Kerstin, genannt „Olga“, Hirschmann.

Seit über 40 Jahren arbeitet sie in der Stadtverwaltung Weißenstadt und ist bekannt für als Stadt- und Kellerführerin, als Aktmodel z.B. im neuen Fichtelgebirgs-Werbefilm und seit neuestem als eine von vier Gründerinnen des Antiquariats Wilsbergensis – ein ehemaliger Leerstand, der zu einem Kunst- und Kulturort wurde. Zweimal die Woche geöffnet, u.a. mit Musik, Lesungen, Tschechischkurs und einer Bummelbar. Warum Kerstin „Olga“ Hirschmann Weißenstadt und speziell das Antiquariat Wilsbergensis liebt und was Sternenkonstellationen damit zu tun haben, hat sie uns hier verraten.

-

Die Sendung lief erstmals am: 27. Januar...